top of page
Judith

Wo du in Wien dein perfektes Brautkleid findest

Aktualisiert: 12. Juni 2023

Dein Hochzeitstag ist einer der wichtigsten Tage in deinem Leben, und das Brautkleid ist das Herzstück deines Looks. In Wien gibt es eine große Auswahl an vielen Geschäften, die Brautkleidern anbieten. Hier sind einige Tipps, um das perfekte Brautkleid in Wien zu finden.

Brautkleid in Wien finden

1. Bestimme deinen Stil

Bevor du auf die Suche nach einem Brautkleid gehst, solltest du dir über deinen Stil im Klaren sein. Möchtest du ein klassisches und elegantes Kleid oder bevorzugst du einen modernen und trendigen Look? Möchtest du lieber eine A-Linie oder eine Meerjungfrau-Silhouette?

2. Lege dein Budget fest

Bevor du auf die Suche nach deinem Traumkleid gehst, solltest du dein Budget festlegen. Berücksichtige auch zusätzliche Kosten wie Änderungen, Accessoires und Reinigung.

3. Vereinbare Termine

Vereinbare Termine bei verschiedenen Brautgeschäften in Wien, um verschiedene Stile und Designer auszuprobieren. Rufe im Voraus an, um sicherzustellen, dass du einen Termin vereinbaren kannst und erkundige dich, ob dieser Termin kostenpflichtig ist.

4. Probiere verschiedene Stile aus

Probiere verschiedene Stile aus, auch solche, die du normalerweise nicht tragen würdest. Du könntest überrascht sein, welcher Stil und Silhouette deinem Körperbau am besten zu dir passt.

5. Achte auf Komfort und Beweglichkeit

Achte darauf, dass das Kleid bequem ist und dir genügend Bewegungsfreiheit bietet. Du möchtest dich den ganzen Tag über wohl und selbstbewusst fühlen.

6. Berücksichtige den Ort und die Jahreszeit deiner Hochzeit

Der Ort und die Jahreszeit deiner Hochzeit können einen großen Einfluss darauf haben, welches Kleid du wählen solltest. Wenn du zum Beispiel in einem Garten heiratest, kann ein leichtes, fließendes Kleid eine gute Wahl sein. Wenn deine Hochzeit im Winter stattfindet, solltest du ein Kleid wählen, das dich warm hält.

7. Berücksichtige deine Körpergröße

Wenn du eine zierliche Körpergröße hast, solltest du ein Kleid wählen, das deine Proportionen nicht überwältigt. Wenn du größer bist, kannst du dich für ein Kleid mit einer längeren Schleppe oder einem ausladenden Rock entscheiden.

8. Berücksichtige Änderungen

Es ist selten, dass ein Brautkleid perfekt passt. Plane daher genügend Zeit und Budget ein, um Änderungen vornehmen zu lassen. Eine gute Schneiderin kann das Kleid an deine Körpermaße anpassen und es perfekt auf dich zuschneiden.

9. Betrachte die Details

Das Kleid selbst ist wichtig, aber die Details machen den Unterschied. Achte auf die Verzierungen, den Stoff und die Farbe des Kleides. Wähle auch Accessoires wie Schleier, Schmuck und Schuhe sorgfältig aus, um deinen Look abzurunden.

10. Finde den richtigen Designer

Wenn du einen bestimmten Designer oder eine bestimmte Marke im Sinn hast, solltest du nach Geschäften suchen, die diese führen. Jeder Designer hat seinen eigenen Stil und seine eigenen Merkmale, also finde einen Designer, der deinem Geschmack entspricht.

11. Suche nach Bewertungen

Es ist immer eine gute Idee, nach Bewertungen anderer Bräute zu suchen, die bereits in dem Geschäft eingekauft haben, in dem du dein Brautkleid kaufen möchtest. Du kannst auf Websites wie Google, Yelp oder Facebook nach Bewertungen suchen oder in Hochzeitsforen nach Empfehlungen fragen.

12. Nimm jemanden mit

Nimm jemanden mit, der dir bei der Suche nach deinem Brautkleid hilft. Es kann ein Familienmitglied oder eine Freundin sein, aber wähle jemanden aus, dem du vertraust und der dich unterstützt. Es ist auch hilfreich, jemanden dabei zu haben, der eine ehrliche Meinung abgeben kann.

13. Mach Fotos

Wenn du verschiedene Brautkleider ausprobiert hast, solltest du Fotos machen, um die Kleider später zu vergleichen. Es kann schwierig sein, sich an jedes Detail und jedes Kleid zu erinnern, also mach Fotos, um dir zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

14. Denke langfristig

Denke daran, dass dein Brautkleid nicht nur für den Hochzeitstag, sondern auch für die Erinnerungen und Fotos bleibt. Wähle daher ein zeitloses und klassisches Kleid, das auch in Jahren noch schön aussehen wird.

15. Hab Spaß!

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid kann anstrengend sein, aber es sollte auch Spaß machen. Genieße die Erfahrung und nimm dir Zeit, um das Kleid zu finden, das dich strahlen lässt.

Brautkleider kaufen in Wien: Die besten Adressen nach Bezirken


1. Bezirk


Der Hochzeitsprofi bietet Hochzeitskleider zum Kaufen oder Mieten in jeder Preisklasse. Flossmann führt u.a. Pronovias und Elie by Elie Saab.


Das Hochzeitshaus Steinecker in Wien bietet eine große Auswahl sowie viel persönliche Betreuung. Hier finden sich unter anderem Modelle der exklusiven Linie Sposa Toscana sowie Rosa Clara, Marylise, Villais, Guiseppe Papini, Jesus Peiro, Archetipo, Rembo Styling und Vera Wang Bridal Kollektion.


Der Salon „fine dress“ hat eine schöne Auswahl an Brautkleidern von Pronovias, Elie by Elie Saab, La Sposa, Jenny Packham, Valentino, Avenue Diagonal und vielen mehr.


2. Bezirk


Die Auswahl des Brautkleides verlangt nach einer gemütlichen, entspannten Atmosphäre. Exklusiv in Wien findest du Musterkleider der Brautmoden-Designerin Fan Xia aus München, Malee aus Düsseldorf und dem jungen Design Lilurose aus Polen. Anhand der Entwürfe wird dein Brautkleid ganz auf dich zugeschnitten. Man kann seine Wünsche einfließen lassen, sodass eine Mischung aus Designerarbeit und deiner Kreativität entsteht.


Handgefertigte Brautkleider direkt aus Wien: Die Modelle gibt es in verschiedenen Stil-Kategorien (verspielt, klassisch, puristisch), haben alle den Prinzessinnen-Look. Mittlere Preisklasse.


3. Bezirk


Brautmodengeschäft Teller führt Kleider von La Sposa, Avenue Diagonal, Rosa Clara oder Aire Barcelona. Bei der Terminvereinbarung können Kleider auf die Online-Merkliste setzen, die dann vor Ort anprobiert werden.


Für die Bräute, die ein gutes Preis-Qualitätverhältnis wollen. Jedes Kleid in diesem Shop kostet 699 Euro. Die Auswahl bewegt sich von klassisch, über puristisch, bis zu angesagten Boho-Styles. Accessories ( Brautschuhe, Reifrock, Schleier, Strumpfband, Ringkissen, Perlen- und Haarschmuck, Hochzeitshut) bekommt man dort auch. Anprobe ist nur nach Vereinbarung möglich.


4. Bezirk

Herzverlesen - Saria Stark

Hier kann man alles finden: Curvy, A-Linie, Vintage, Prinzessin, Fit & Flare, Mermaid oder Pure. Kleider mit aufregend tiefem Rückenausschnitt, lange Ärmel, trägerlos oder hochgeschlossen. Termin im Voraus buchen.​


Märchenhafte schlicht-romantische Modelle mit Twist: puristische Schnitte und hochwertige Materialien. Die Kleider sind in drei Preiskategorien (Pure, Premium, Couture) eingeteilt und können bei einer exklusiven Anprobe gesichtet werden. In der mittleren-gehobenen Preisklasse.


6. Bezirk


Monalisa zählt zu den größten und führenden Brautmodengeschäften in Wien und ist für seine breite Auswahl bekannt. Monalisa hat Brautkleider von Demetrios, Cosmobella, OreaSposa, Tomy Mariage, Eddy K., The Sposa Group: Miss Kelly, Miss Paris, Divina Sposa by Elianna Moore oder La Sposa im Sortiment. Auch Herren können für festliche Anlässe eine große Auswahl an klassischen und modernen Anzügen bekommen.


7. Bezirk


Das Atelier 7 gibt es bereits sehr mehr als 20 Jahren und führt exklusive Kleider aus verschiedenen Stilrichtungen. Geführt werden Kleider von Morilee, MGNY, Rembo Styling, Cymbeline, Villais, Lambert Creations, Raimond Bundo und Anna Kara. Dazu kommen die neuen Kollektionen von Marylise, Sadoni und Tosca Spose.


Bespoke Bridal Vienna ist eine kleine Schneiderei mit vielen Musterkleidern zum Anprobieren. Es gibt viele Modelle in der Musterkollektion, die man in den Größen 34-38 enthält, aber selbstverständlich schneidern sie auch Brautkleider in den Größen 32-42. Mittlere Preisklasse.


Schon die traumhafte Einrichtung verspricht eine besondere Anprobe. Die Anprobe dauert 75 Minuten und kostet 30 Euro, wobei diese dem Kleid gutgeschrieben werden, falls man sich für ein Kleid dort entscheidet. Viele der ausgewählten Stücke entsprechen ebenfalls der Bohemian-Ästhetik mit viel Spitze, Fransen und leichten Stofflagen. Es gibt aber auch klassische Modelle. Obere Preisklasse.


9.Bezirk


Luftige, verspielte, bestickte Kleider. Wunderhübsche, teilweise hier exklusiv erhältliche Labels und die eigene Accessoires-Marke. Die Anprobe dauert zwei Stunden, in denen die Braut inklusive Begleitung ganz exklusiv bedient wird. Das macht schon die erste Begegnung mit dem Hochzeitskleid zu einem Erlebnis. Obere Preisklasse


Handgefertigten Seidengowns mit tiefe Verbundenheit zu dem ​Stil der späten 1960-iger und 70-iger Jahren​.


15. Bezirk


Bei Heyday (Eigenmarke Heymaids) können die Bräute ihr perfektes Top mit dem gewünschten Rock kombinieren, welches zusammen auf einen Preis von 1.000 bis 1.800 Euro kommt. Auch für Brautjungfernkleider gilt dasselbe Konzept. Bei Heyday gibt es auch "einteilige" Brautkleider. Passend zu den geschmackvollen Kleidern im Boho-Stil findet man Haar-Accessoires und Schuhe im Vintage-Stil. Ist in der mittleren Preiskategorie.


Brautmode Stern kleidet nun schon seit über 30 Jahren Bräute mit klassischen bis sehr glitzrigen Modellen verschiedener internationaler Hersteller ein. Rosenumrankte Säulen und ein roter Teppich tragen für das Prinzessin-Gefühl bei. Hier kann man einfach mal vorbeischauen und sofort Kleider anprobieren, wenn es nicht zu busy ist. Es gibt dort auch wirklich tolle Schnäppchen.


19. Bezirk


Das Modehaus Vondru ist das älteste Brautmodengeschäft in Wien. Zur Kollektion gehören Kleider von Pronovias, La Sposa, ELLIS und Kleemeier. Vondru bietet außerdem einen Sample Sale von Kleidern an, die zu günstigeren Preise abverkauft werden.



Schlussbemerkung

Das Finden des perfekten Brautkleides kann eine aufregende und emotionale Erfahrung sein. Mit diesen Tipps und Tricks solltest du jedoch in der Lage sein, das Kleid zu finden, das deinen Traumvorstellungen entspricht und dich an deinem Hochzeitstag strahlen lässt. Denke daran, dass du dich in deinem Kleid wohl fühlen solltest und es dein Persönlichkeit und deinen Stil widerspiegeln sollte. Viel Glück bei der Suche nach deinem Traum-Brautkleid in Wien!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Wie viel Zeit sollte ich einplanen, um das perfekte Brautkleid zu finden? Antwort: Es wird empfohlen, mindestens sechs Monate vor der Hochzeit mit der Suche nach dem Brautkleid zu beginnen, um genügend Zeit für Änderungen und Anpassungen zu haben.

  2. Wie viel sollte ich für ein Brautkleid ausgeben? Antwort: Das hängt von deinem Budget ab. Es ist jedoch ratsam, ein Budget festzulegen, bevor du mit der Suche beginnst, um sicherzustellen, dass du innerhalb deiner finanziellen Möglichkeiten bleibst.

  3. Kann ich mein Brautkleid online kaufen? Antwort: Es ist möglich, Brautkleider online zu kaufen, aber es ist empfehlenswert, das Kleid vor dem Kauf persönlich anzuprobieren, um sicherzustellen, dass es perfekt passt und deinen Erwartungen entspricht.

  4. Muss ich einen Termin vereinbaren, um Brautkleider anzuprobieren? Antwort: Ja, es wird empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass das Geschäft genügend Zeit für dich hat und du eine persönliche Beratung erhältst.

  5. Was sollte ich zur Anprobe meines Brautkleides mitbringen? Antwort: Bringe passende Unterwäsche und Schuhe mit, um sicherzustellen, dass das Kleid perfekt sitzt. Du kannst auch Accessoires wie Schleier und Schmuck mitbringen, um den Look abzurunden.



144 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page